top of page

HLF| Hilfeleistungs- und Löschfahrzeug | 15-48-10 

Fahrzeugdaten

Fahrzeugausstattung

  • Fahrzeugtyp: Hilfeleistungs- und Löschfahrzeug 20/20

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 1629

  • Fahrzeugaufbau: Firma Ziegler, Giengen

  • Erstzulassung: 02.10.2013

  • Erster Einsatz: 27.10.2013

  • Besatzung: 1:7

  • Motorleistung: 210 kW/ 286 PS

  • Zul. Gesamtgewicht: 16 t

  • Getriebe: Automatik

  • Funkrufname: Florian Cloppenburg 15-48-10

  • Maschinisten: Markus Lampe und Marius Vaske

15-48-10.
  • Wasserbehälter: 2.400 L

  • Schaumbehälter: 120 L

  • Feuerlöschkreiselpumpe mit einer Nennleistung von 2.000 L/min

  • 4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum

  • Schnellangriff (50 m)

  • Pneumatik-Lichtmast mit 6 LED-Scheinwerfern

  • Stromerzeuger 13 kVA

  • Sprungretter 

  • Belüftungsgerät

  • Sicherheitstrupptasche

  • Mobiler Wasserwerfer

  • Schnellangriff Schaum

  • Hydraulische Rettungsgeräte

  • Verkehrssicherungsgerät

  • Notfallkoffer und AED

  • Wärmebildkamera

Was ist ein HLF?

Der 2.400 Liter fassende Wassertank und das mitgeführte Schaummittel (120 L) machen es möglich, fast allen Arten von Bränden in der Anfangsphase wirksam entgegenzuwirken. Durch die 4 mitgeführten Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum und die verschiedensten Hilfsmittel, kann die Brandbekämpfung und die Suche nach vermissten Personen nach dem Eintreffen des Fahrzeuges schnellstens eingeleitet werden.

bottom of page