
Einsätze 2023
Tragehilfe Rettungsdienst
004/2023
Mittwoch, 04.Januar 2023, 18:40 Uhr
Emstek
nh
Am Mittwochabend wurde der Gemeindebrandmeister telefonisch zu einer Tragehilfe in Emstek alarmiert. Am Einsatzort benötigte der Rettungsdienst Unterstützung bei dem Transport eines stark übergewichtigen Patienten. Zunächst wurden durch die vier Einsatzkräfte der Feuerwehr die Türen im Wohnhaus entfernt. Anschließend wurden bei einer zu überwindenden Stufe Hölzer und Schienen verbaut, damit der Patient mit der Trage aus dem Wohnhaus gefahren werden konnte. Nach einer halben Stunde war der Einsatz beendet und der Patient wurde dem Krankenhaus zugeführt.
Dachstuhlbrand
003/2023
Montag, 02. Januar 2023, 08:03 Uhr
Höltinghausen
nh
Gegen 08:03 Uhr wurde die Feuerwehr Emstek erneut zum Brandort nach Höltinghausen gerufen. Anwohner konnten erneut Flammen im Dachbereich feststellen. Durch einen Trupp unter Atemschutz wurden Brandnester mit Wasser gelöscht. Nach knapp zwei Stunden war der Einsatz beendet.




Brandmeldealarm
002/2023
Montag, 02. Januar 2023, 07:25 Uhr
Westeremstek
nh
Am Montagmorgen wurde die Feuerwehr emstek zu einem Brandmeldealarm alarmiert. Bereits kurz nach der Alarmierung wurde mitgeteilt, dass die Brandmeldeanlage aufgrund von Revisionsarbeiten auslöste. Ein Einsatz war nicht erforderlich.
Dachstuhlbrand
001/2023
Montag, 02. Januar 2023, 02:10 Uhr
Höltinghausen
nh,te,ki
In der Nacht zum 02. Januar 2023 wurde die Feuerwehr Emstek zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand mit Menschenleben in Gefahr nach Höltinghausen in die Buchenlandstraße alarmiert.
Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnten sich insgesamt drei Personen mit einem Sprung aus dem ersten Obergeschoss retten. Zwei der Personen wurden hierbei leicht und eine Person schwer verletzt.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Polizei und Feuerwehr konnte der gemeldete Dachstuhlbrand bestätigt werden. Weiterhin stand auch ein Anbau des Wohngebäudes in Vollbrand. Durch Anwohner wurde zudem mitgeteilt, dass noch eine Person im Wohnhaus vermisst wurde. Durch einen umgehend eingesetzten Trupp, der mit Atemschutz ausgestattet war, konnte eine nicht ansprechbare Person aus dem Gebäude gerettet werden. Eine sofort eingeleitet Reanimation verlief erfolgreich. Die lebensgefährlich verletzte Person wurde anschließend durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
Während der anschließenden Löschmaßnahmen erhielten die Emsteker Einsatzkräfte Unterstützung von der Feuerwehr Cloppenburg, welche u.a mit der Drehleiter am Einsatzort war.
Insgesamt waren 10 Trupps unter Atemschutz mit den Löscharbeiten beauftragt.
Neben der Feuerwehr war auch der Rettungsdienst mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften, sowie das PSNV-Team des Landkreises vor Ort.
Die Arbeiten am Einsatzort konnten gegen 06;00 Uhr beendet werden.
Die Polizei Cloppenburg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Das brandbetroffene Gebäude ist nicht mehr bewohnbar.



