top of page

Einsätze 2023

Fahrzeugbrand klein

010/2023

Samstag, 04. Februar 2023, 15:58 Uhr

Autobahn 1

nh,te,tb

Um 15:58 Uhr wurde die Feuerwehr Emstek zu einem Fahrzeugbrand nach einem Verkehrsunfall auf die Autobahn 1 gerufen. Bereits auf der Anfahrt konnte aus weiter Entfernung eine starke Rauchentwicklung festgestellt werden. Der Angriffstrupp des ersteintreffenden Fahrzeugs rüstete sich bereits auf der Anfahrt mit Atemschutz auf, sodass nach dem Eintreffen umgehend die Löscharbeiten begonnen werden konnte. Währenddessen wurde durch weitere Kräfte der Feuerwehr und der Autobahnpolizei Ahlhorn eine Vollsperrung der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Süden eingerichtet. Auf der Anfahrt konnte ebenfalls festgestellt werden, dass im Rückstau ein weiterer PKW qualmte. Die Besatzung des LF kümmerte sich hierum. Löschmaßnahmen waren hier glücklicherweise nicht erforderlich.
Die beiden Insassen des in Vollbrand stehenden PKW wurden glücklicherweise nicht verletzt.
Nach etwa 90 Minuten konnten die Einsatzkräfte vom Einsatzort abrücken.

Fahrzeugbrand klein

009/2023

Samstag, 28. Januar 2023, 13:48 Uhr

Emstek

nh,te

Am Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Emstek zu einem Fahrzeugbrand auf die Autobahn 1 gerufen. Kurz vor der Anschlussstelle Vechta in Fahrtrichtung Osnabrück sollte ein PKW auf dem Pannenstreifen brennen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der PKW bereits in Vollbrand. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde die Richtungsfahrbahn Osnabrück während der Löscharbeiten voll gesperrt. Ein Trupp unter Atemschutz löschte den PKW zunächst mit dem Schnellangriff. Anschließend wurde der PKW noch mit Schaum abgelöscht, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.
Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde die Vollsperrung aufgehoben. Personen wurden durch das Feuer nicht verletzt.
Im Einsatz waren drei Fahrzeuge der Feuerwehr Emstek.

Containerband

008/2023

Donnerstag, 26. Januar 2023, 17:58 Uhr

Emstek

nh

Ein Containerband an der Oberschule in Emstek ereignete sich am Donnerstagabend. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte ausgehend vom Container eine starke Rauchentwicklung festgestellt werden. Durch einen Trupp wurde das Feuer mit dem Schnellangriff gelöscht. Ein Übergreifen auf einen angrenzenden Fahrradunterstand konnte verhindert werden.

Unterstützung Rettungsdienst

007/2023

Donnerstag, 26. Januar 2023, 08:30 Uhr

Halen

nh

Die Feuerwehr Emstek wurde zusammen mit dem Rettungsdienst an den Badesee alarmiert. Bei einem Spaziergang war vor Ort ein älterer Herr gestürzt und hatte sich eine schwere Beinverletzung zugezogen. Aufgrund des schwer zu erreichenden Unfallortes kam es daher zum Einsatz der Feuerwehr Emstek. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde der Verletzte von qualifiziertem Personal der Feuerwehr behandelt. Nach einer weiteren Versorgung konnte der Patient schließlich mittels Schleifkorbtrage bis zum Rettungsdienst transportiert werden.

Fahrzeugbrand groß

006/2023

Montag, 23. Januar 2023, 12:38 Uhr

Emstek

nh

Am Montagmittag bemerkte ein Autofahrer auf der Autobahn 1, dass auf der Gegenfahrbahn ein Sattelzug stark qualmte und alarmierte daraufhin die Feuerwehr. Auf der Autobahn konnte glücklicherweise kein qualmender Sattelzug festgestellt werden. Ein Einsatz war nicht von Nöten.

Wohnungsbrand

005/2023

Sonntag, 22. Januar 2023, 21:55 Uhr

Emstek

nh

Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Emstek zu einem Wohnungsbrand alarmiert. In der Bürgermeister-Lüsse-Straße sollte eine Sauna im ersten Obergeschoss eines Wohnhauses brennen.
Beim Eintreffen konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Obergeschoss festgestellt werden. Ein Trupp Unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr vor. Das Feuer konnte schnell lokalisiert und anschließend gelöscht werden. Ein weiterer Trupp unter Atemschutz sorgte nach dem ersten Angriff dafür, dass auch sämtliche Glutnester im brandbetroffenen Badezimmer gelöscht wurden. Anschließend wurde das Wohnhaus belüftet.
Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich insgesamt sechs Personen im Wohnhaus. Die Personen wurden durch den Rettungsdienst gesichtet. Drei Personen wurden leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.
Neben der Feuerwehr war der Rettungsdienst, die Polizei und die PSNV des Landkreises Cloppenburg im Einsatz.

bottom of page