
Brandmeldealaerm
082/2021
Montag, 25. Oktober 2021, 07:54 Uhr
Westeremstek
nh
Die Feuerwehr Emstek wurde am 25.10.2021 gegen 07:54 Uhr zu einen Brandmeldealarm gerufen. In einer Produktionshalle für Kunststoffformteile ist es zu einer kleinen Rauchentwicklung bei einer Maschine gekommen, die zur Auslösung der Brandmeldeanlage führte. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht notwendig.
Brandmeldealarm
081/2021
Freitag, 15. Oktober 2021, 15:26 Uhr
Höltinghausen
nh
Der Gemeindebrandmeister wurde am 15.10.2021 gegen 15:26 Uhr telefonisch darüber in Kenntnis gesetzt, dass eine Presse in einem Futtermittelbetrieb in Höltinghausen heiß gelaufen ist und es dadurch zu einer Rauchentwicklung im Werk gekommen war. Der Gemeindebrandmeister führte daraufhin eine Brandnachschau durch. Die Feuerwehr Emstek brauchte nicht mehr ausrücken.
Wasserrettung
080/2021
Samstag, 09. Oktober 2021, 17:23 Uhr
Höltinghausen
nh
Die Feuerwehr Emstek wurde am Samstagabend zu einer Wasserrettung zum Halener Badesee alarmiert. Infolge eines polizeilichen Einsatzes flüchtete eine Person vor der Polizei und begab sich schließlich in den Badesee in Halen. Die Person konnte bereits beim Eintreffen der Feuerwehr durch die Polizei und Ersthelfer aus dem Wasser gerettet werden.
Fahrzeugbrand
079/2021
Samstag, 25. September 2021, 11:35 Uhr
Autobahn 1
nh
Am 25.09.2021 um 11:35 Uhr wurde der Feuerwehr Emstek ein Fahrzeugbrand auf dem Parkplatz Gartherfeld an der Autobahn 1 gemeldet. Der Parkplatz befindet sich zwischen dem Ahlhorner Dreieck und der Anschlussstelle Cloppenburg in Fahrtrichtung Süden. Bereits auf der Anfahrt wurde mitgeteilt, dass es sich bei dem brennenden Fahrzeug um ein größeres Wohnmobil handeln würde. Das Wohnmobil sollte zu diesem Zeitpunkt bereits in Vollbrand stehen.
Durch den ersteintreffenden Gemeindebrandmeister wurde gemeldet, dass der Gefahrenbereich bereits evakuiert wurde. Weiterhin sei eine Gasflasche explodiert und weitere Gasflaschen würden abblasen, sodass es zu einer starken Rauch-und Flammenentwicklung kommt. Weiterhin seien bereits Trümmerteile auf die Fahrbahn geschleudert worden.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung und der vorliegenden Explosionsgefahr wurde der erste Löschangriff mittels Monitor(Wasserwerfer) vom GTLF der Feuerwehr Ahlhorn aus einer Entfernung von 50 Metern vorgenommen. Nachdem erste Löscherfolge zu verzeichnen waren, wurde das Wohnmobil von insgesamt vier Trupps unter Atemschutz vollständig abgelöscht. Zum Abschluss der Löscharbeiten wurde das vollständig zerstörte noch einmal Wohnmobil mit Schaum abgelöscht. Laut Aussagen der Autobahnpolizei Ahlhorn entstand ein Sachschaden von 380.000€.
Während der Löscharbeiten war die Autobahn 1 teilweise voll gesperrt.
(nh/te)
Fahrzeugbrand
078/2021
Dienstag, 21. September 2021, 00:38 Uhr
Autobahn 1
nh
Auf der Autobahn 1 kam es in der Folge eines Verkehrsunfalls zwischen einem LKW und einem Transporter zu einem Fahrzeugbrand. Der alleinige Fahrzeugführer des Transporters konnte noch vor dem Eintreffen mit der Hilfe von Ersthelfern den zu diesem Zeitpunkt noch qualmenden PKW eigenständig verlassen. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehr Kräfte stand der Transporter bereits in Vollbrand. Umgehende Löschmaßnahmen unter dem Einsatz von einem C-Rohr führten schnell zu einem Löscherfolg. Während der Lösch- und Bergungsarbeiten war die Autobahn 1 im Bereich des Brandortes halbseitig gesperrt.
Ölaustritt
077/2021
Montag, 13. September 2021, 23:41 Uhr
Halen
nh
Der Gemeindebrandmeister wurde am 13.09.2021 gegen 23:41 Uhr zu einem Ölaustritt in die Mühlenstraße in Halen alarmiert. Ein PKW war in den Graben gefahren und hatte sich dabei die Ölwanne beschädigt. Das Abschleppunternehmen bemerkte den Vorfall bei der Bergung. Nach erster Einschätzung handelte es sich um eine sehr geringe Menge Öl. Der Bauhof der Gemeinde Emstek wurde über den Vorfall in Kenntnis gesetzt und kümmerte sich am nächsten Morgen darum, dass das kontaminierte Erdreich entfernt wurde.
Mittelbrand
075/2021
Samstag, 11. September 2021, 21:51 Uhr
Westeremstek
nh
Kurz nach dem offiziellen Ende der Generalversammlung wurde die Feuerwehr Emstek zu einem Mittelbrand in den Herzog-Erich-Weg alarmiert. Laut Einsatzmeldung sollte es am Einsatzort zu einem Garagenbrand gekommen sein, welcher drohte auf ein Fachwerkhaus überzugreifen. Umgehend machten sich alle einsatzbereiten Kameraden auf den Weg zum Einsatzort. Beim Eintreffen bestätigte sich die Meldung glücklicherweise nicht. In einer Garage hatte das Aggregat eines Kühlanhängers angefangen zu brennen. Durch aufmerksame Anwohner konnte das Feuer bereits mit einem Feuerlöscher gelöscht werden. Durch die Feuerwehr wurden Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Hilfeleistung
072/2021
22. August 2021, 20:45 Uhr
Emstek
nh
Die Feuerwehr Emstek wurde in die Industriestraße nach Emstek gerufen. Vor Ort war aufgrund von starkem Regen und verstopften Gullis die Straße überflutet. Die Besatzung des HLF öffnete die Gullys und sorgte so dafür, dass das Wasser abfließen konnte.
Fahrzeugbrand
072/2021
Mittwoch, 25. August 2021, 14:14 Uhr
Autobahn 1
nh
Durch einen Verkehrsteilnehmer wird ein Fahrzeugbrand auf der Autobahn 1 gemeldet. Durch die alarmierte Feuerwehr Emstek und die Autobahnpolizei Ahlhorn kann kein Fahrzeugbrand mehr festgestellt werden. In Höhe der Unfallörtlichkeit befindet sich ein Pannen-PKW auf dem Standstreifen. Laut Aussagen des Fahrzeugführer sei es am PKW zu einer Rauchentwicklung gekommen. Ein Feuer habe es nicht gegeben. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht mehr notwendig.
Wohnungsbrand
071/2021
Sonntag, 22. August 2021, 12:21 Uhr
Emstek
nh
Am Sonntag, den 22.08.2021, gegen 12:21 Uhr wurde die Feuerwehr Emstek zu einem Wohnungsbrand in den Wehmers Weg in Emstek alarmiert. Beim Eintreffen konnte festgestellt werden, dass ein Sofa auf einem Balkon im ersten Obergeschoss gebrannt hat.
Die Personen konnten die angrenzende Wohnung bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr verlassen. Ein Angriffstrupp unter Atemschutz ging über eine Leiter auf den Balkon vor und löschte das Feuer. Anschließend wurde die Wohnung belüftet, da diese durch das Feuer verraucht wurde.
