
TLF | Tanklöschfahrzeug | 15-26-10
Fahrzeugdaten
Fahrzeugausstattung
-
Fahrzeugtyp: Tanklöschfahrzeug 24/50
-
Fahrgestell: MAN TG 18.310
-
Fahrzeugaufbau: Firma Ziegler
-
Erstzulassung: 08.06.2005
-
Besatzung: 1:2
-
Motorleistung: 228 kW/ 310 PS
-
Zul. Gesamtgewicht: 18t
-
Getriebe: Automatik
-
Funkrufname: Florian Cloppenburg 15-26-10
-
Maschinisten: Michael Abeln und Tobias Ellmann

-
Wassertank: 6100 Liter
-
Schaumtank: 500 Liter
-
Pumpe: FPN 10/200
-
3 Atemschutzgeräte im Aufbau
-
Festverbauter Wasserwerfer auf dem Dach
-
Mobiler Wasserwerfer
-
Schlauchaufroller
-
Lichtmast
-
Verkehrswarneinrichtung
-
Hygieneboardwand
-
Mehrere Löschgeräte (Schaumrohre, Strahlrohre, Hydroschild, Zumischer usw.)
Was ist ein TLF?
Das Tanklöschfahrzeug (TLF 24/50) verfügt innerhalb der Feuerwehr über den größten Wassertank (5000L). Auf dem Dach des TLF ist ein Wasserwerfer verbaut. Hauptsächlch wird das TLF 24/50 bei Brandeinsätzen eingesetzt. Aufgrund des großen Tanks ist es auch dazu geeignet Wasser im Pendelverkehr zur Einsatzstelle zu fahren.